|

m Vormittag besuchte ich die Tanzschule Circulo hinter dem Münchener Ostbahnhof. Herr Dr. Noll begrüßte mich in den noch menschenleeren Räumen. Lebendig wird es hier erst am Nachmittag. Ein großer Raum, umgeben von Glaswänden, die das Tageslicht hinein lassen, ist geteilt durch Schiebewände für drei Tanzsäle und einen Bar-Raum. Vor einiger Zeit erlebte ich die Tanzschule anlässlich einer Tanzparty mit dem ODEON Tanzorchester. Die ganze Tanzschule war ein einziger swingender Partysaal. An der Bar beginnen wir unser Gespräch:
SIBIEN: Die Tanzschule Circulo gibt es jetzt seit 1995. Wie nahm die Tanzschule ihren Anfang?
DR. HARALD NOLL: Das war nicht meine Tanzschule. Meine jetzige Frau hat damals die Tanzschule eröffnet und ihr Hobby zum Beruf gemacht. Ich war einer ihrer ersten Schüler. Wir kannten uns zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Sie war als Teenager im Tanzstudio Terpsychorum, die dann vom Sennebogen übernommen wurde. Das war eine Tanzschule, die eben anders war als alle anderen. Sie hatten auch einen sehr charismatischen Chef, den Manfred Mussak, der das anders aufzog
|
|
als die üblichen Tanzschulen für Gesellschaftstanz. Leider kam er tragisch ums Leben als sie damals zur Tanzlehrertagung fuhren. Barbara beschloss, sich nach ihrem BWL-Studium selbständig zu machen. Entweder ein Flamenco Studio – sie ist eine klasse Flamenco-Tänzerin – oder eine Schule für Gesellschaftstänze." Flamenco ist ausgeschieden weil sie ihrer Lehrerin keine Konkurrenz machen wollte. Also Gesellschaftstanz – aber mit eigenem Studio.
Circulo ist für eine Tanzschule ein exotischer Name. Wofür steht Circulo?
Diese Frage sollte besser meine Frau beantworten. Es sollte niemals eine Tanzschule „Schlicht“ werden, der Mädchenname meiner Frau. Sie wollte auch den Begriff Tanzschule nicht, weil das ihrer Meinung nach altbacken klingt. Deshalb entschied Sie sich für „Tanzstudio". Dann suchte sie nach einem passenden Namen. Mit einander tanzen hat mit einem Kreis zu tun, mit Drehen. Diese Begriffe hat sie im spanischen Wörterbuch nachgeschlagen und die Wahl fiel auf „el circulo" – der Kreis. Es sollte natürlich nicht mit „Z“ anfangen, damit die Schule im Branchenbuch nicht hinten, sondern möglichst weit vorne steht. So fiel die Entscheidung schliesslich auf Circulo.
|