|

er an der Stadtgrenze im Münchner Süden die Wolfratshauserstraße entlang fährt, ist immer wieder beeindruckt von der großen Ausstellung der Bronzeskulpturen im Garten der "Schatzkammer Asiens". Ständig entdeckt man andere kleine und übergroße Skulpturen aus Fernost und auch heimischer bekannter Motive. Das Gebäude beherbergt im Erdgeschoss einen großen Ausstellungsraum, im Obergeschoss werden in kleineren Räumen weitere Möbel und Vasen gezeigt. Für den, der asiatische Möbel und Accessoires liebt, lohnt sich immer ein Besuch. Heute nahm sich der Inhaber, Herr Robert Lucks, Zeit für ein Interview.
SIBIEN: Sie verfügen über einen großen Ausstellungsraum mit einer fast unüberschaubaren Auswahl an asiatischen Einrichtungsgegenständen. Im Freigelände zeigen Sie außerdem eine Vielfalt an Skulpturen für den Garten. Wie ist Ihr Angebot aufgefächert?
ROBERT LUCKS: Wir haben mehrere verschiedene Abteilungen. Unser Hauptgebiet sind die Bronzewaren: von kleinen bis ganz großen Figuren, von Brunnenanlagen bis 10 m Höhe über Tierfiguren, Klassik, Griechisch, Römisch, Jugendstil und Asia-
|
|
tisch. Die Figuren sind in allen Größen und Patinierungen erhältlich. Diesen Handel betreiben wir bereits seit 30 Jahren.
Dann zeigen wir in der nächsten Abteilung asiatische Antiquitäten: Möbel, altes und neues Porzellan. Unser größtes Renommee sind die echten asiatischen Antiquitäten. Derzeit erzielen gerade diese enorme Höchstpreise. Japanware ist zwar viel besser gearbeitet als chinesische, aber im Moment investieren die Chinesen am
|