Marathonläufer empfehlen worauf es ankommt: Füße parallel zur Laufrichtung aufsetzen. Ferse zuerst aufsetzen. Der Fuß soll körpernah am Boden auftreffen. Kräfte sparende Schrittlänge wählen. Übertriebenes Federn verbraucht zuviel Energie. Die Arme schwingen locker in Laufrichtung mit. Atemrhythmus und Bewegung harmonieren.
Die Körperhaltung: Kniegelenke nicht verdrehen. Hüftgelenke beweglich lassen. Den unteren Rücken lang machen. Kopfhaltung aufgerichtet. Brustkorb beweglich halten. Schultern und Arme locker lassen.
Zwar nicht erforderlich, aber angenehm ist eine Wohlfühlkleidung. Im Sportbereich gibt es schon seit langem die Funktionskleidung, die den Schweiß schnell nach außen abführt um den Körper trocken zu halten. Bisher wurde diese Funktionskleidung nur aus Kunstfasern hergestellt. Neu ist eine Sportkleidung aus natürlicher Merino-Wolle mit den gleichen Eigenschaften der herkömmlichen Funktionskleidung.
Icebreaker↑ stellt modische Sportkleidung her. Die leichte Merino-Wolle puffert Ihren Körper gegen extreme Kälte und Hitze, sie atmet die Feuchtigkeit ab und ist geruchshemmend für Wochen.
Planen Sie also Ihr Jogging in Ihr Leben fest mit ein. Manche mögen es morgens vor dem Frühstück. Mein Körper ist da noch nicht so fit wie der Geist. Ich jogge lieber kurz vor dem Mittagessen. Vielleicht finden Sie erst nach aller Arbeit abends Zeit. Egal wann, Hauptsache Sie joggen regelmäßig. Und Sie wissen ja, es gibt kein schlechtes Wetter – es gibt nur die falsche Kleidung. Viel Spass und Erfolg.
Oder brauchen Sie einen Personal Coach? Sie sehen, es gibt für alles eine Lösung.
18.4.2012 • Ralf G. Mosny
Wenn Ihnen der Artikel gefiel, würden wir uns über einen Beitrag zu unserer Arbeit sehr freuen. Danke.