LEBER
Die Leber (lateinisch iecur, griechisch ἧπαρ Hepar) ist das zentrale Organ des gesamten Stoffwechsels und die größte Drüse des Körpers bei Wirbeltieren.... Artikel >> |
|
 |
MERIDIANE (TCM) Meridiane sind in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Kanäle, in denen die Lebensenergie (Qi) fließt. ... Artikel >>
|
 | MERZERISIERTE BAUMWOLLE Die Merzerisation (Mercerisation) ist ein Veredelungsverfahren für Baumwolle, das vom Engländer John Mercer in der Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelt wurde.... Artikel >>
|
MIRABELLEN Die Mirabelle (Prunus domestica subsp. syriaca), auch als Gelbe Zwetschge bezeichnet, ist eine Unterart der Pflaume.... Artikel >> |
|
MORBUS BASEDOW Morbus Basedow fällt unter die chronischen Schilddrüsenentzündungen und ist eine Autoimmunerkrankung. Viele der Symptome können am ganzen Körper auftreten.... Artikel >>
|
|

|
MORBUS DUHRING Die „Duhring-Erkrankung“ ist eine seltene, blasenbildende Autoimmunerkrankung der Haut, die oft gemeinsam mit einer Zöliakie auftritt. Wer unter Zöliakie leidet, muss aber nicht auch gleichzeitig von Morbus Duhring betroffen sein. Alle Personen, ... Artikel >>
|
MUNGBOHNE Die Mungbohne (Vigna radiata), auch Mungobohne, Jerusalembohne oder Lunjabohne genannt und auch als Mung Dal oder Mung Daal bekannt, ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (... Artikel >>
|
|
 | MUTTERKORN Das Mutterkorn (auch Purpurroter Hahnenpilz, Ergot, Krähenkorn, Hahnensporn, Hungerkorn, Tollkorn oder Roter Keulenkopf) ist eine längliche, kornähnliche Dauerform (Sklerotium) des Mutterkornpilzes (Claviceps purpurea).... Artikel >>
|
|

|