
|
GEMEINE RÜBE

ie Rübe (Beta vulgaris), auch Gemeine Rübe genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae). Zu dieser Art gehören sowohl die Wilde Rübe als auch die Kulturformen Mangold, Zuckerrübe, Futterrübe und Rote Bete.
Die Wildformen der Rübe sind von den Küsten Westeuropas und des Mittelmeeres über den Nahen und Mittleren Osten bis nach Indien verbreitet. Eingeführt kommen sie auch auf anderen Kontinenten vor. Sie vertragen keine tiefen Fröste. Sie wachsen in vollsonnigen, nährstoffreichen Salzpflanzenfluren der Küsten oder, vor allem im südöstlichen Verbreitungsgebiet, auch an stickstoffreichen Ruderalstellen im Inland.
Die Kulturformen werden weltweit in Regionen mit geeignetem Klima angebaut. Am besten wachsen die Rüben bildenden Sorten in kühl-gemäßigtem Klima von etwa 15 bis 19 °C. Die Mangold-Sorten können auch in wärmeren Regionen herangezogen werden. Als Abkömmlinge von Küstenpflanzen vertragen die Kulturformen der Rübe salzige Böden und zeitweilige Trockenheit besser als andere Kulturpflanzen. Sie bevorzugen pH-neutrale bis leicht alkalische Böden, die neben den üblichen Pflanzennährstoffen auch Natrium und Bor enthalten sollten.
Die ältesten archäologischen Funde von Früchten der Rübe stammen aus einer jungsteinzeitlichen Küstensiedlung im nördlichen Holland. Hinweise für einen Anbau gibt es hier noch nicht, man vermutet eine Nutzung der Blätter der Wildform.
|
|
Seit dem Beginn historischer Aufzeichnungen galt die Rübe in Europa, Nordafrika und im Mittleren Osten als geschätzte Nahrungspflanze. Verzehrt wurden damals nur die Blätter und Blattstiele. Die ersten Kulturformen sind wohl im östlichen Mittelmeergebiet und im Mittleren Osten durch menschliche Auslese entstanden. Ein assyrischer Text, der etwa 800 Jahre vor Christus datiert, erwähnt silga (eine frühe Form von Mangold) als eine der Arten, die in den Hängenden Gärten der Semiramis in Babylon angepflanzt wurden.
Beta vulgaris wird in drei Unterarten gegliedert:
• Beta vulgaris subsp. adanensis, eine Wildform, die in Griechenland, Zypern, Israel, dem westlichen Syrien und in der Türkei vorkommt.
• Wilde Rübe (Beta vulgaris subsp. maritima (L.) Arcang.), auch Meer-Rübe, Wild-Bete, Meer-Mangold, See-Mangold oder Wilder Mangold genannt. Sie ist die wilde Ausgangsform der Kulturrüben.
• Beta vulgaris subsp. vulgaris (Syn.: Beta vulgaris subsp. cicla (L.) Arcang., Beta vulgaris subsp. rapacea (Koch) Döll). Hierzu gehören zahlreiche Kulturformen, die in fünf Gruppen zusammengefasst werden können: Zuckerrübe↑, Rote Bete↑, Futterrübe↑ und Mangold↑.
29.11.2014 ■ WIKIPEDIA↑
– AUTOREN↑
(Lizenz↑)
Wenn Ihnen der Artikel gefiel, würden wir uns über einen Beitrag zu unserer Arbeit sehr freuen. Danke.
|