|
ertigen Milchreis gibt es nicht nur im Supermarkt, sondern auch in München Giesing und dort warm und in einer exzellenten Qualität. In dem kleinen Laden an der Ecke riecht es nicht nur leicht nach Milchreis, sondern auch nach Jute, denn wer seinen Milchreis gleich dort verzehren möchte, kann es sich auf den alten ausgepolsterten Cafe-Jute-Säcken bequem machen. Zwei Gerüche aus meiner Kindheit, die mich heimelig umarmen.
Der Milchreis soll 250 Jahre alt sein. Erfinder waren Franz Ferdinand von und zu Trauttmanndorff, Graf und Reichsfürst (1749 – 1827), sowie seine Gattin, Prinzessin Marie Caroline von Colloredo. Immer dann, wann unverhofft Besuch ins Haus kam, und es an kulinarischen Leckereien fehlte, hatte schon der Urahne Milchreis kochen lassen, in den dann Restobst reingeworfen wurde, was greifbar war.
Der Inhaber der Milchreise, Herr Alfred Blazek, erwartet mich bereits freundlich hinter der langen Theke.
SIBIEN: Milchreis ist ja ein ganz einfach zuzubereitendes Gericht. Sie stellten mit Eröffnung Ihres Ladens am 2. Juni
|
|
2017 Ihre Geschäftsidee daraus vor. Wie kamen Sie darauf?
ALFRED BLAZEK: Ich bin eigentlich Immobilienmakler. Mir fallen nachts die besten Ideen ein. So wurde ich eines Nachts wach und hatte Appetit auf Milchreis. Ich stellte mir die Varianten
|