Vergnügen und Freude sich Frauen stets geschminkt, frisiert, angezogen und gepflegt haben. Eitelkeit mag zwar ein Laster sein, ist aber eines, für das Frauen stets in Kauf nahmen, nicht sofort in den Himmel zu kommen.
| |
Karin Sagner hat Kunstgeschichte und Germanistik in München sowie in Paris studiert und über Claude Monet promoviert. Zunächst war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in München tätig; heute arbeitet sie als freie Autorin und Kuratorin. Über ihr Spezialgebiet, die französische und deutsche Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, hat sie mehrere Bücher publiziert, darunter den Bestseller „Claude Monet. Ein Fest für die Augen“ sowie die 2009 erschienene erste deutsche Monografie über Gustave Caillebotte. Als freie Kuratorin arbeitet sie für diverse Museen und Kunsthäuser.
4.4.2015 ■ RALF G. MOSNY
Wenn Ihnen der Artikel gefiel, würden wir uns über einen Beitrag zu unserer Arbeit sehr freuen. Danke.
Bild links: Karin Sagner © Karin Sagner privat
|